Es erwartet Sie eine Betreuung auf hohem medizinisch-therapeutischen Niveau.
Erleben Sie Bewegung neu! Der menschliche Körper besteht aus einem komplexen System von Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenken. Bei unserer angebotenen orthopädischen Rehabilitation behandeln wir Formveränderungen und Verschleiß und versuchen durch eine intensive Zuwendung zu unserem Patienten sowie verschiedene diagnostische und therapeutische Verfahren, eine bestmögliche Lebensqualität sowie Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben zu erreichen.
Folgende Behandlungsmodelle kommen im Rahmen der orthopädischen Reha zum Einsatz:
3-5 Anwendungen pro Tag (einschließlich Gesundheitsvorträge und Gesundheitstraining), 5 Behandlungstage pro Woche, Hydrotherapie, Thermotherapie, Elektrotherapie, aktive Therapie (Krankengymnastik mit Gerät, spezielle Krankengymnastik, Bewegungstherapie im Solewasser, Medizinische Trainingstherapie, Ergometertraining), Entspannungsverfahren (PMR), gesundheitsorientierte medizinische Fachvorträge u.v.m.
Im Rahmen der ambulanten erweiterten Physiotherapie werden Patienten mit orthopädisch-traumatologischen Erkrankungen durch berufsbedingte Einschränkungen und nach Arbeitsunfällen rasch und umfangreich versorgt. Die Therapie beinhaltet Physiotherapie, physikalische Anwendungen wie Lymphdrainagen, Massagen und Elektrotherapie, Wassergymnastik sowie medizinische Trainingstherapie.
Ihr Aufenthalt bei uns: täglich Mo.- Fr. | 2-3 Stunden | über einen Zeitraum von mind. zwei Wochen
Antragstellung: Rezepte werden ausschließlich von Fachärzten für Orthopädie, Unfallchirurgie, Physikalisch und Rehabilitative Medizin oder bei Arbeitsunfällen vom D-Arzt verordnet.
Kostenträger: Berufsgenossenschaft, Privatkassen, Betriebs-krankenkassen
IRENA ist ein intensives Reha-Nachsorge-Programm der Deutschen Rentenversicherung, welches nach Beendigung einer stationären oder ambulanten Rehabilitation zur Vertiefung des Rehabilitationserfolges beiträgt. Eingeleitet wird das Programm schon vom Arzt der Reha-Einrichtung und beinhaltet Gruppengymnastik, sowie Kraft- und Ausdauertraining. Die Kosten hierfür werden nach Genehmigung vom Kostenträger übernommen, vorausgesetzt, die Rehabilitation wurde über den Rentenversicherungsträger DRV Mitteldeutschland durchgeführt.
Indikationen: Orthopädie/Traumatologie
IRENA wird berufsbegleitend, also je nach Arbeitszeit vormittags oder in den Abendstunden, sowie samstags durchgeführt.
Primärprävention setzt vor Eintreten der Krankheit ein und zielt darauf ab, ein Neuauftreten einer Erkrankung zu verhindern. Die Primärprävention richtet sich an Risikogruppen, Gesunde und Personen ohne Krankheitssymptome. Der Vitalpark bietet gemäß § 20 SGB V Kurse zur Primärprävention an. Die Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Unsere Präventionsthemen: Stressbewältigung, Entspannung, Bewegung
Es erwarten Sie ein kompetentes Team, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Die Methoden, auf die unser Angebot aufbaut, sind wissenschaftlich abgesichert und werden regelmäßig von den Krankenkassen überprüft.
Vitalpark
In der Leineaue 1
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel.: 03606 663 90
Fax.: 03606 663 999
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Akzeptieren